Abgemacht = Abgemacht?
Umgang mit schwierigen Eltern bei Nichteinhaltung der vertraglichen Vereinbarungen
14:30 - 17:45 Uhr in
Augsburg,
Mainz,
Stuttgart,
Düsseldorf,
Leipzig,
Hamburg,
Berlin
Ziel des Vortrages:
Die Leitungskräfte und Trägervertreter erhalten eine klare Handlungsorientierung, um vertragswidriges Verhalten schon im Ansatz zu erkennen und lernen dass es auf ein abgestimmtes Verhalten ankommt, um sich gegenüber diesen Eltern durchzusetzen.
Inhalt & Details:
Das regt die Einrichtungs-Leitung und den Trägervertreter immer wieder auf: Eltern, die sich einfach nicht an das halten, was vereinbart wurde und die damit die Mitarbeiter*innen verunsichern oder sogar Kita-Krisen auslösen können. Manchmal wird das sogar eine Endlosschleife, die alle Mitarbeiter*innen zusehends zermürbt.
Dabei wissen die praxiserfahrenen Leitungen, dass diese wenigen Eltern durch ihr Verhalten so viel Arbeit machen, wie alle anderen Eltern der Einrichtung zusammen. Doch: nicht alles, was diese Eltern bieten, ist rechtens und frau*man darf dagegen im zulässigen Rahmen vorgehen. Was zulässig ist und was nicht, ist sehr oft schwierig zu entscheiden und hängt nicht zuletzt vom Träger ab, der i.d.R. der Vertragspartner der Eltern ist.
In diesem Seminar erhalten Sie eine klare Orientierung, weshalb es wichtig ist, die ersten Anzeichen von nicht zulässiger Vertragsausführung durch die Eltern zu erkennen. Und weshalb es am besten ist, dagegen auch so früh wie möglich mit den zulässigen Mitteln vorzugehen. So ersparen Sie sich größeren Ärger und unangenehme Solidarisierungseffekte innerhalb der Elternschaft der Einrichtung.
- Welche Vertragsinhalte sollten vereinbart werden, um Missverständnisse von vornherein zu vermeiden?
- Welche zusätzlichen innerbetrieblichen Dokumente regeln wirksam das Verhalten der Eltern unterhalb der Vertragsschwelle?
- Wie erfolgt eine Abstimmung zwischen Träger, Leitung und Mitarbeiter*innen, um das Verhalten der Eltern in der Einrichtung im Interesse der Kinder zu beeinflussen?
- Welche Sanktionsmöglichkeiten gibt es für Eltern, die sich nicht an die vereinbarten Regeln halten?
- Wann ist eine Beendigung des Betreuungsverhältnisses angezeigt und was muss dabei beachtet werden?
Zurück zur Programmübersicht