Gut organisiert zu mehr Qualität
Ihr Qualitätsmanagement zum Leben erwecken, mit weniger Aufwand
13:30 - 14:45 Uhr in
Düsseldorf,
Augsburg,
Stuttgart,
Berlin,
Hamburg,
Mainz
Ziel des Vortrages:
Träger von Kindertageseinrichtungen sind gesetzlich dazu verpflichtet, durch geeignete Maßnahmen Qualitätsmanagement zu betreiben und durch Evaluationen dessen Wirksamkeit nachzuweisen (§ 22a SGB VIII). Diese wichtige Aufgabe ist oft sehr zeitaufwendig.
Sie erfahren im Rahmen dieses Praxisforums, wie Sie mithilfe einer cloudbasierten, installationsfreien Softwarelösung ihr Qualitätsmanagement übersichtlicher, einfacher und transparenter organisieren. Sie erhalten Einblicke, wie Sie einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess nachhaltig und handhabbar etablieren und dabei stets den Überblick behalten. Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie Sie Ihre Mitarbeiter/innen aktiv in den gesamten QM-Prozess einbinden und die größtmögliche Transparenz herstellen.
Inhalt & Details:
Als Kita-Leitung und Kita-Träger tragen Sie große Verantwortung für eine hohe Qualität der von Ihnen und Ihren Mitarbeiter*innen erbrachten Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsdienstleistung.
Viele Einrichtungen und Träger nutzen zur Unterstützung bereits strukturierte Qualitätsmanagementsysteme oder wollen diese zukünftig einführen. Ziel dieser QM-Systeme ist die Formulierung verbindlicher Qualitätsstandards für die Kernbereiche der (pädagogischen) Arbeit der Kita. Erst auf dieser Grundlage lässt sich gemäß den Anforderungen des § 79a SGB VIII ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess systematisch etablieren.
Insbesondere am Beginn eines QM-Prozesses schrecken jedoch viele Teams vor dem vermeintlich hohen Arbeitsaufwand zurück.
In diesem Praxisforum diskutieren Marcel Broich und Thomas Henseler, Experten für Qualitätsmanagement, mit Ihnen die grundlegenden Organisationsprinzipien für eine erfolgreiche Qualitätsentwicklung in Ihrer Einrichtung. Außerdem erhalten Sie wertvolle Impulse für eine Unterstützung ihrer QM-Prozesse durch eine cloudbasierte, installationsfreie Softwarelösung.
Sie lernen eine Software kennen, mit der Sie
- QM-relevante Dokumente schnell und leicht auffindbar zur Verfügung stellen,
- alle Teammitglieder aktiv in das Qualitätsmanagement der Kita einbinden,
- größtmögliche Transparenz für alle Beteiligten herstellen,
- Evaluationen zielgerichtet und mit deutlich reduziertem Aufwand durchführen,
- Verbesserungsmaßnahmen sauber planen und dokumentieren.
Zurück zur Programmübersicht