Hinweis an unsere Teilnehmenden im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 („Corona“):
Weil Sicherheit vorgeht!
Selbstverständlich haben wir die aktuelle und weitere Entwicklung im Zusammenhang mit Sars-CoV-2 („Corona-Virus“) sehr genau im Blick, denn die Sicherheit aller Beteiligten geht immer vor. Unsere Corona-Schutzmaßnahmen leiten wir stets aus den aktuellen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts ab. Unsere Veranstaltungen werden somit „luftiger“, dafür umso exklusiver. Und vor allem eines: sicher.
Treffen Sie jährlich mehr als 4.000 begeisterte
Kitaleitungen auf dem DKLK!
- Gestalten Sie die Zukunft der Kitas mit.
- Erhalten Sie neue Praxis-Ideen für Ihren Kita-Alltag.
- Tauschen Sie Ideen und Erfahrungen aus.
Deutscher Kitaleitungskongress 2022
Das bietet Ihnen nur der DKLK:
- Sofort anwendbare Lösungen für Ihren Kita-Alltag von über 50 Top-Referierenden in über 60 zukunftsweisenden Vorträgen und Workshops.
- Intensiver Austausch und wertvolle Networking-Gelegenheiten mit Deutschlands renommiertesten Fachgrößen und dem Fachkollegium.
- Qualifizierung direkt in Ihrer Nähe: Sparen Sie Zeit und bares Geld! Wählen Sie aus 7 Terminen in 7 attraktiven Städten.
- Anmeldung ganz ohne Risiko mit kostenloser Rücktrittsgarantie bis 8 Wochen vor Kongress-Start.
Die 6 Top-Themenfelder des DKLK
Ihre Kita-Kultur neu denken
Seien Sie Anderen voraus und gestalten Sie ein zeitgemäßes Kita- und Arbeitsumfeld!
Ob Geschlecht, Alter, Profession oder Herkunft – Diversität ist überall in Ihrer Kita zu finden und Sie als Kitaleitung legen den Grundstein für eine offene Haltung. Auf dem DKLK 2022 zeigen wir Ihnen u.a. den bewussten Einsatz von Diversity Management und wertschätzender Kommunikation. Erkennen Sie, welches Potenzial in Unterschiedlichkeiten steckt und nutzen Sie dieses zur Gestaltung einer zeitgemäßen Kita-Kultur.
Mit Qualität zum Erfolg
Sichern und steigern Sie Ihre Kita-Qualität!
Die Qualität Ihrer Einrichtung ist der komplexe Rahmen Ihrer erfolgreichen Arbeit. Sie möchten den Kindern die bestmögliche Betreuung bieten und dazu politische, digitale und soziale Veränderungen als Chance nutzen. Wie Sie die Qualität Ihrer Einrichtung transparent machen, sichern und gleichzeitig steigern, erfahren Sie auf dem DKLK 2022. Lernen Sie hilfreiche Strategien kennen, um die Qualität Ihrer Einrichtung zu optimieren!
Ihr Power-Team
Stärken Sie Ihr Team für einen erfolgreichen Kitaalltag!
Ein starkes Team ist die Voraussetzung für einen erfolgreichen Kitaalltag. Vor allem bei Personalengpässen und in herausfordernden Situationen im Kollegium sowie mit den Eltern und Kindern sind die Gesundheit und die unterschiedlichen Kompetenzen Ihrer Mitarbeitenden gefragt. Der DKLK 2022 zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Teammitglieder gezielt individuell fördern und durch ein dynamisches WIR-Gefühl die Qualitätsanforderungen erfolgreich meistern.
Die Kitaleitung als Führungskraft
Optimieren Sie Ihre Führungskompetenz durch gutes Selbstmanagement!
Als Leitungskraft sind Sie verantwortlich für einen strukturierten Ablauf – schnelle, richtige Entscheidungen sind Ihr Tagesgeschäft. Das kann ganz schön an den Nerven zerren. Lernen Sie auf dem DKLK, wie Sie aus Planung, Führung und Moderation Ihre persönlichen Steuerungsinstrumente machen. Setzen Sie Ihre Zeit, Ihre Talente und Ihre Fähigkeiten gezielt ein und meistern Sie Herausforderungen mit Bravour.
Organisation und Recht
Bringen Sie Ihre Einrichtung nach vorne!
Die Organisation Ihrer Einrichtung und die Einhaltung von rechtlichen Rahmenbedingungen zählen zu Ihren täglichen Aufgaben. Egal ob zu Aufsichtspflicht, Arbeitsrecht, Organisationsentwicklung oder Employer Branding – auf dem DKLK 2022 erarbeiten Sie gemeinsam mit unseren Referierenden innovative Strategien und Konzepte, um diese Aufgaben zu lösen. Gehen Sie neue Wege für den Erfolg Ihrer Einrichtung!
Pädagogik
Neue Ideen und Anregungen für Ihre Kitapraxis!
Gute Pädagogik ist das A und O einer guten Kita und somit der Schlüssel zum Erfolg. Eine individuelle und innovative Förderung der Kleinsten steigert die Zufriedenheit der Eltern, befriedigt die Wissbegierde Ihrer Schützlinge und bringt frischen Wind in Ihre Einrichtung. Nehmen Sie vom DKLK 2022 neue Ideen und pädagogische Konzepte direkt mit in Ihren Arbeitsalltag und verbessern Sie das Ansehen und die Qualität Ihrer Kita.
Durch den fachlichen Input des DKLK kann ich in meiner Arbeit als Kitaleiterin deutlich kreativer werden. Das Programm war überwältigend – Top-Referenten und interessante Themen. Ich konnte mir die Vorträge frei nach meinen Bedürfnissen zusammenstellen und kann es kaum abwarten, meinen Kollegen davon zu berichten!
Katja Ukkat, Kindergartenleiterin,
Evangelischer Kindergarten "Erdenkinder" Wallefeld, Engelskirchen
Ihr Moderator des DKLK 2022
Unsere Garantie!
Wenn Sie sich heute anmelden, bieten wir Ihnen bis 8 Wochen vor Beginn des Kongresses eine uneingeschränkte Rücktrittsgarantie.

Bis zu 8 Wochen vor dem Kongress können Sie Ihre Anmeldung ohne Angaben von Gründe stornieren. Sie erhalten dann die Teilnahmegebühr in voller Höhe zurückerstattet - ohne Stornogebühren, ohne lästige Nachfragen.
Sie haben Bedenken, dass Ihnen ein anderer Termin dazwischenkommt? Oder Sie wollen sich die Möglichkeit offen halten, Ihre Pläne noch zu ändern? Kein Problem!
Verlassen Sie sich auf unsere kostenlose Rücktrittsgarantie und stornieren Sie Ihre Anmeldung bis zu 8 Wochen vor Kongressbeginn völlig kostenfrei!
Teilnehmerzahl begrenzt
Es ist zu erwarten, dass der Kongress schnell ausverkauft ist, sobald die Presseberichterstattung in den nächsten Wochen beginnt.
Die Vorbereitung und die Programmplanung für den Deutschen Kitaleitungskongress 2022 laufen auf Hochtouren.
Tipp: Schnell sein lohnt sich - sichern Sie sich noch heute eines der limitierten Tickets!
7 gute Gründe, die den Deutschen Kitaleitungskongress zu einem jährlichen Pflichttermin in Ihrem Kalender machen!

Top-Thema »Ihre Kita-Kultur neu denken«
In top-aktuellen Vorträgen erhalten Sie sofort anwendbare Handlungsempfehlungen zu diesem hochaktuellen und brisanten Thema.
Deutschlands größter Kongress für Kitaleitungskräfte
Mit über 4.000 Teilnehmenden jährlich ist der DKLK die größte Fachveranstaltung für Kitaleitungen, Fachberatungen und Trägervertretungen. Nirgendwo sonst wird Ihnen eine solch große Austauschmöglichkeit geboten.

Für alle Länder und Betreuungsformen
Egal in welchem Bundesland Ihre Kita liegt oder welcher Einrichtungsart Sie als Kitaleitung vorstehen: Aus 60 verschiedenen Vorträgen können Sie sich Ihr persönliches Kongressprogramm zusammenstellen. Damit wird der Kongress für Sie vom ersten bis zum letzten Vortrag ein absoluter Erfolg.
Über 60 Vorträge und Workshops
Sie können sich Ihre Vorträge individuell zusammenstellen und aus fünf Themenschwerpunkten auswählen; egal ob Sie in praktischen Workshops direkt mit Referierenden und dem Fachkollegium diskutieren möchten oder ob Sie Vorträge im Plenum bevorzugen.

Über 50 renommierte Fachgrößen und Top-Speaker
Über 50 renommierte Fachkräfte aus Forschung und Praxis, Fachleute aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und dem Bildungssektor sorgen in 60 zukunftsweisenden Vorträgen dafür, dass Sie die praxisnahen Lösungen sofort mit Ihrem Team in Ihrer Kita reibungslos umsetzen können.
Zahlreiche Kontakte und Networking-Gelegenheiten
Nur auf dem Deutschen Kitaleitungskongress können Sie sich so intensiv und direkt mit Special Guests, Referierenden, Keynote-Speakern und natürlich Ihrem Kollegium austauschen und sich neue Impulse für Ihre Arbeit holen.

All-inclusive-Verpflegung
Vom Sektempfang über verschiedene Pausensnacks wie Kaffee, Kuchen und Gebäck bis hin zu kalten und warmen Speisen lässt der DKLK keine Wünsche offen. Die All-inclusive-Verpflegung schließt auch Ihre Getränke ein. Für Sie stellen wir exklusiv Informationen und Ihre Tagungsmappe zur Verfügung – Sie brauchen sich um nichts zu kümmern.